|

Mispel
wissenschaftl. Name:
Mespilus germanica
französisch: Nèfle commune
englisch: Medlar
Sind Sie Großhändler
oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen?
Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
e-mail :
werbung@fruitlife.de
|
Mispel

| Die
kugeligen, ca 5cm großen Mispeln haben ein dunkelbraunes,
cremiges Fruchtfleisch um 2-3 Kerne. Die Schale läßt
sich leicht abziehen. |
 |
Mispeln erreichen
ihre Genußreife erst mit den ersten Herbstfrösten bzw. nach
einer 2-3 wöchigen kühlen Lagerung, sie werden weich wie Butter
und schmecken herb-süßlich, musartig mit einer Art Weinaroma,
leicht nach Alkohol. Bei uns sind sie weniger im Handel anzutreffen,
dagegen sind sie in den Mittelmeerregionen in den Wintermonaten sehr
beliebt.

| 100g
Mispeln enthalten 401kJ oder 96kcal. |
| Wasser |
75% |
|
| Kohlenhydrate |
12,3% |
|
| Proteine |
0,6% |
|
| Fette |
0,4% |
|
| Rohfaser |
10% |
|
|

 |
Die
Scheinfrucht gedeiht an 3-6m hohen Bäumen oder Sträuchern,
sie gehört botanisch zur Familie der Rosaceae.
Wichtigste Anbauländer der im Kaukasus beheimateten Frucht
sind heute Italien, der Balkan, die Türkei, der Iran und Großbritannien.
|
|
|
Das
Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett
oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.
|