|  Kirsche
 wissenschaftl. Name:
 Prunus spp.
 französisch: Cerise
 englisch: Cherry
 spanisch: Cereza
 italienisch: Ciliega
   
  
  
            Sind 
          Sie Großhändler oder Händler oder wollen Sie einfach 
          auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
 
  
            
 
 | Kirsche  
 
           
            | Kirschen 
              können gelb, rötlich und dunkelrot bis fast schwärzlich 
              sein. Sie sind rundlich bis herzförmig. Kirschen reifen nicht 
              nach, müssen also am Baum in optimalem Zustand geerntet werden. 
              Als besondere Eigenart dieses Obstes gilt, dass sie mit den Stielen 
              angeboten werden. Ohne den Stiel würden die Früchte sozusagen 
              "verbluten". | 
 |  Kirschen sind sehr 
          empfindlich auf Grund der dünnen Schale und des saftigen Fruchtfleisches. 
          Sie sollten innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht sein. Bessere 
          Haltbarkeit erweist sich bei den hartschaligen Sorten, sogenannten Knorpelkirschen, 
          die gut eine Woche kühl gelagert werden können.  
 100g enthalten 265kJ 
          bzw. 62kcal. Kirschen sind reich an Fruchtsäuren und Zucker (Süßkirsche), 
          Mineralstoffen (Kalium und Eisen), Pektin und Vitaminen.
 
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 82,8% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 13,3% |  |   
                  | Proteine | 0,9% |  |   
                  | Fette | 0,3% |  |   
                  | Rohfaser | 1,3% |  |  |     Die Süßkirschen 
          eignen sich zum Rohverzehr, daneben können sie zu Obstsalaten, 
          Roter Grütze, Eis, Pudding, Torten, Kuchen, Konfitüren, ets. 
          verwendet werden.     Von Juni bis August 
          haben die Kirschen in unseren Regionen Hochsaison, die Sauerkirschen 
          bis zum September. 
           
            |  | Dazu 
              erreichen uns von Mai bis Oktober Lieferungen hauptsächlich 
              aus der Türkei, neben weiteren europäischen Produzenten. 
              Ab Oktober bis Februar werden Kirschen aus Übersee importiert. |     
 
           
            | Die 
              heutige Form der Kirsche entstammt der Vogekirsche und den Wildformen 
              der Sauerkirsche und ist in allen gemäßigten europäischen 
              sowie asiatischen Regionen heimisch. Die größten Produzenten 
              der heutigen Süßkirsche sind die Türkei, die USA 
              und Italien, danach rangieren Frankreich, Spanien, Griechenland 
              und Deutschland. In Deutschland werden Kirschen in allen Bundesländern 
              kultiviert. |  |    
 
          
            |  | Kirschen gehören 
                wie der Apfel zur Familie der Rosengewächse 
                (Rosaceae). Der Baum des Steinobst kann bis zu 20m 
                hoch werden. Im erwerbsmäßigen Anbau werden die Bäume 
                sehr kein gehalten, so dass vom Boden aus abgeerntet werden kann.    |    
 Es wird zwischen 
          Süß- und Sauerkirschen und den Kreuzungen dieser beiden unterschieden. 
          Süßkirschen werden in Herz- und Knorpelkirschen ("Kracher") 
          unterteilt, Sauerkirschen in echte Sauerkirschen und Amarellen. Eine der ersten Sorten, die Anfang Juni auf den Markt kommt, ist die 
          Süßkirsche "Burlat", die in fast allen Erzeugerländern 
          angebaut wird.
 
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Griottes Französische Sauerkirsche, sie gehört zu den echten 
                      Sauerkirschen, die sehr weichfleischig und saftig sind, 
                      mit rotem Saft. Durch Kochen verschwindet die Säure.
 |  |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Wildkirschen (Prunus avium). Sie sind klein und dunkelrot, 
                        nur wenig fleischig und relativ sauer. In erster Linie 
                        werden die leuchtenden Kirschen von den Vögeln geschätzt.
 |  |   
            | 
                 
                  |  Gelbe 
                    Kirschen Keine Sorge, diese Kirschen sind schon reif! Die Napoléon 
                    hier ist sehr zuckrig und weichfleischig.
 |   
                  |  |  | 
                 
                  |  Hedelfinger kommt im Juli auf den Markt, dunkelrot bis schwarz, herzförmig 
                    und sehr groß, etwas säuerlicher
 |   
                  |  |  |   
            |  
                
                   
                    |  Reverchon Französische Süßkirsche, die Mitte Juni 
                      reif wird, festfleischig und dunkelrot
 |   
                    |  |  |  
               |     
 Wenn Sie die Gelegenheit 
          haben, von einem Kirschbaum selbst zu pflücken oder einen in Ihrem 
          Garten haben, probieren Sie einmal die länger am Baum gebliebenen, 
          angetrockneten Kirschen. Getrocknete Früchte können sogar 
          ein schokoladenartiges Aroma annehmen, wobei aber einige alkoholisieren. 
               |