|  Salak, Schlangenfrucht
 wissenschaftl. Name:
 Salacca zalacca
 französisch: Salak, Fruit du cobra
 englisch: Salak
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Salak 
 
           
            | Aus 
              Südostasien stammt die Palmenfrucht und wird hauptsächlich 
              in Thailand, Malaysia und Indonesien angebaut. Salaks wachsen in 
              kugelförmigen Büscheln an 5m hohen Palmen 
              mit langen, stacheligen Blättern. Die Früchte sind birnenförmig, 
              zugespitzt und ca. 5-10cm lang und 5cm breit. Den Namen erhielt 
              die Frucht auf Grund ihrer geschuppten, braunglänzenden, dünnen 
              und harten Schale, die sich aber leicht vom Fruchtfleisch ablösen 
              läßt. |  |  
 
           
            |  | Das 
              Fruchtfleisch besteht aus drei Teilen, ist auch bei Reife relativ 
              fest und elfenbeinfarben. Es schmeckt süß-säuerlich 
              mit einer Art Erdbeeraroma. Die frisch verzehrte Salsk wird Südostasien 
              sehr geschätzt. Indonesien soll die besten Früchte hervorbringen. 
              Salaks sind ganzjährig verfügbar. |     
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |