|  Durian
 wissenschaftl. Name:
 Durio zibethinus
 französisch: Dourian Dourion,
 englisch: Durian, Civet fruit
 spanisch: Durion, Fruto del duriano
 italienisch: Durian
  
  
  
         
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
 | Durian 
  Hierzulande auch 
          als Stinkfrucht bezeichnet, gilt die Frucht doch im südostasiatischen 
          Raum als der allerhöchste Genuß, sogar als Aphrodisiakum...?Duriane sind vollständig mit groben, pyramidenförmigen Stacheln 
          versehen, die aus Ausstülpungen der ledrig-zähen Haut bestehen. 
          Die Dornen wirken ideal als Stoßdämpfer, denn bei voller 
          Reife fallen die Früchte von alleine zu Boden. Der Durian ist in 
          Erscheinungsform und -größe mit einem großen Igel vergleichbar. 
          Das Gewicht kann 1-5kg betragen.
 Die harte, dicke Schale kann olivgrün bis gelblich-braun sein.
 
           
            |  | Das 
              weißlich gelbe Fruchtfleisch ist in 4-5 Kammern eingebettet. 
              Darin befinden sich ca. 3-6 kastaniengroße Samen, die von 
              dem rahmigen, eßbaren Mantel umhüllt sind: Je nach Sorte 
              variiert die Größe und Anzahl der Samen, sowie der Anteil 
              des Fruchtfleisches. |  |  Der Geschmack dieser 
          in ihrem Ursprungsland heißbegehrten Frucht läßt sich 
          nur schwer vergleichen: von Vanillepudding mit Zwiebelaroma, Butterflocken 
          in Schokolikör, würziger Frischkäse, etc. Durian ist 
          in gut geführten Asia-Läden auch in Plastikschälchen 
          erhältlich (wie auch bei der Jackfrucht), zu etwa 500g. Hier sind 
          die einzelnen Fruchtbällchen abgepackt, die unbedingt sehr kühl 
          gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden sollten. Bereits 
          überreife, in eigenem Saft schwimmende Früchte sollten sie 
          nicht kaufen. Ganze Duriane sollten auf Grund des Imports per Luftfracht 
          ebenfalls bereits reif sein.  
           
            |  |  | Dies 
              erkennen Sie an einer Gelbfärbung der Schale und leicht ausströmenden 
              Duft bei der thailändischen Hauptsorte "Mornthong", 
              z.T. ist die Schale auch der Länge nach etwas aufgerissen. 
              Der Stiel ist elastisch und eindrückbar. Der indonesische Durian 
              wird geschüttelt und die Kerne innendrin sind wahrzunehmen. |  Auf Grund der auch 
          bei Reife hartbleibender Schale und uneinheitlicher Färbung der 
          verschiedenen Sorten sollten Sie versuchen, eine Geschmacksprobe zu 
          erhalten oder Ihrem Händler Vertrauen schenken. Wenn Sie keinen 
          einwandfreien Durian erhalten, weiß er, dass Sie bestimmt nicht 
          noch einmal kommen. Die ganze Frucht ist kühl (bei 6°C) und 
          bei 90%iger Luftfeuchtigkeit (bzw. ähnlichen Verhältnissen) 
          noch gut eine Woche zu lagern. 
  Der Energiegehalt 
          des Durians beträgt 597kJ/100g (141kcal/ 100g), also ein sehr hoher 
          Nährwert.
 
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 61,5% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 28,5% |  |   
                  | Proteine | 2,7% |  |   
                  | Fette | 1,8% |  |   
                  | Rohfaser | 4% |  |  |   Er ist reich an 
          Mineralstoffen, wie Kalium (601mg/100g), Phosphor (45mg/100g), Eisen 
          (1mg/100g) und Calcium (12mg/100g).Sehr gut sind die Vitamine der B-Gruppe und das Vitamin A vertreten. 
          40-60mg/100g beträgt der Vitamin C-Gehalt.
  
  Durian ist sowohl 
          in der ganzen Frucht als auch schon von der Schale befreit, in Schalchen 
          abgepackt erhältlich. Die ganze Frucht ist ein bißchen schwer 
          zu öffnen, aber nur eine Sache der Übung. Manche Sorten sind 
          schon der Länge nach aufgerissen und Sie müssen die Schale 
          nur noch weiter öffnen. Sonst hilft ein großes Brotmesser, 
          um diesen Effekt nachzuahmen, indem Sie die Schale längs anschneiden. 
          Der Ungeübte sollte wegen der Dornen durchaus Handschuhe benutzen. 
          Wir empfehlen Ihnen, Durian nur als einzelne Frucht zu genießen, 
          um den einzigartigen, unvergleichlichen Geschmack zu erleben.     Die Durianhauptsaison 
          reicht von Juli bis September. In diesen Monaten ist Durian an jedem 
          Marktstand, für unsere Verhältnisse zu geringem Preis erhältlich. 
           
           
            | 
 | Für 
              den lokalen Markt werden die vollreifen Duriane, die von selbst 
              vom Baum fallen, verwendet. Aber die Kleinbauern müssen schnell 
              sein, auch Affen, Tiger und Elefanten werden von diesem einzigartigen 
              Geruch und der Geschmacksexplosion angezogen. Für den Export 
              werden die Früchte zuvor abgeschnitten und kontrolliert nachgereift. |   
 
           
            | Borneo gilt 
                als das Ursprungsland für Durian. Thailand ist heute der 
                führende Produzent mit einer halben Million Tonne pro Jahr. 
                Danach rangiert Malaysia mit ca. 400.000 Tonnen. Kleinere Produzenten 
                sind Indonesien, die Philippinen, Burma, Sri Lanka, Indochina, 
                Indien und Papa Guinea. Australien beginnt mit der Durianproduktion.
 |  |   
  Der Durian gehört 
          zu den Gewächsen der Bombacaceae. 
          Er zählt mit der Kokosnußpalme zu den ältesten Früchte 
          der Menschheit, mit 250 Mio Jahren. In Südostasien wird der Durian 
          seit Jahrhunderten angebaut. 
          
            |  | Der 
              Baum kann über 40m hoch und 150 Jahre alt werden. Die volle 
              Produktion erreichen die Bäume im Alter von 7 Jahren. Der Dünger darf aus keinem Hofdünger bestehen, sonst wird 
              der Baum mit einem Pilz infiziert. Er ist also noch an die ursprünglichen 
              Gegebenheiten angepaßt.
 |   
  In den tropischen 
          Anbauregionen gibt eine Vielzahl von Durianarten. Sie unterscheiden 
          sich in Form, Farbe der Schale und des Fruchtfleisches und Gewicht.     Verbreitete Sorten 
          aus Thailand sind z.B. MornThong, Chanee, NamKiew, Gradoom, Kop und 
          GanYao. 
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Wilder Durian Hier eine Sorte, die nur ganz klein, vielleicht faustgroß 
                      ist.
 |  |  
                
                   
                    |  Durian ohne Dornen Eine Züchtung für einfachere Handhabung auf Grund 
                      ebgeflachter Dornen.
 |   
                    |  |  |     
           
            |  | Wegen 
              seines intensiven Geruchs darf der Durian nicht in Passagierflugzeugen 
              transportiert werden. Solche Verbotsschilder sind auch in asiatischen 
              Hotellounges und anderen vielbesuchten Orten zu finden. |  Es ist die Frage, 
          warum das auch als Stinkfrucht benannte Obst in europäischen sowie 
          westlichen Ländern, ja sogar in asiatischen Großstädten 
          mit dieser Sinneswahrnehmung und daraus resultierenden Verboten behandelt 
          wird. Auf dem asiatischen Lande hingegen wird die Frucht in großen 
          Mengen verzehrt und gelagert. Übrigens war Durian die Lieblingsfrucht 
          von Lady Diana.      |