|  Mombinpflaume, Ciruela
 wissenschaftl. Name:
 Spondia purpurea
 französisch: Cirouelle
 englisch: Mombin, Jamaica plum
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Mombinpflaume 
 
           
            | In 
              ihrer Heimat (Mexiko) hat die rote Mombinpflaume wesentlich mehr 
              Marktbedeutung als die gelbe Form (Spondias mombin). Des 
              weiteren wird sie auf den Philippinen und in den USA angebaut. |  |  Der Geschmack der 
          Mombinpflaume ist säuerlich, mit einer faserig weichen und saftigen 
          Konsistenz und speziellem Aroma verbunden. Die 3-4cm große, eiförmige 
          Frucht beinhaltet einen relativ großen Steinkern, an dem das tiefgelbe 
          Fruchtfleisch haftet. Es löst sich allerdings nur sehr schwer vom 
          Kern, ist aber mit der dünnen Schale verzehrbar, die bei voller 
          Reife dunkelrot und weicher wird. Die Früchte gedeihen an bis zu 
          8m hohen Bäumen (Anacardiaceae) 
          und hängen in Büscheln zusammen. In der Heimat wird er als 
          Zierhecke in den Gärten angepflanzt. 
 
           
            | 
                 
                  | Wasser | 76,3% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 9,4% |  |   
                  | Proteine | 0,2% |  |   
                  | Fette | 0,1% |  |   
                  | Rohfaser | 0,4% |  |  | Mombinpflaumen 
              sind kalorienarm und reich an Vitamin C (50mg), dem Provitamin A, 
              Calcium, Phosphor und Eisen. |  In der Volksmedizin 
          wird der Fruchtsaft der Pflaumen als Fieber senkendes Mittel und bei 
          Harnwegserkrankungen eingesetzt.     
 | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |