|  Erdnuß
 wissenschaftl. Name:
 Arachis hypogaea
 französisch: Arachide, Cacahuètes
 englisch: Peanut
 spanisch: Cacahuete
 italienisch: Arachide, Nocciolina americana
   
  
  
           Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 
   | Erdnuß 
 
           
            | Erdnüsse 
              sind in der ganzen Schale und als Kerne erhältlich, meist in 
              gerösteter Form. Die Erdnußkerne werden geröstet 
              und gesalzen, ohne das dünne, rötliche Häutchen (blanchiert) 
              in Aludosen oder als Zutat für "Studentenfutter" 
              angeboten. Ganz rohe Nüsse erhält man nur ganz selten 
              bzw. in Zoogeschäften.
 |  |  Bei dem Röstvorgang verschwinden die Bitterstoffe und das für 
        die Erdnüsse typische Aroma wird hervorgehoben. Rohe Erdnüsse 
        schmecken wie Bohnen, sahnig frisch mit einem Hauch des bekannten Aromas. 
        Kühl und trocken gelagert sind Erdnüsse in jeglicher Form bis 
        zu einem Jahr haltbar. Frische trocknen langsam weiter.
 
  
 Die Erdnuß ist eine der proteinreichsten Nüsse mit hohen 
          Vitaminanteilen und hohem Gehalt an Mineralstoffen (Kalium, Calcium, 
          Magnesium, Phosphor und Eisen) sowie Spurenelementen (Kupfer, Mangan, 
          Zink und Fluor). Von Natur her sind Erdnüsse aber sehr natriumarm, 
          dieser geringe Gehalt wird durch das Darreichen in meist gesalzener 
          Variante drastisch erhöht, wodurch ihre günstigen Wirkungen 
          gegen zu hohen Cholesterinspiegel und Bluthochdruck beeinträchtigt 
          werden können.
 Der Nährwert der Erdnuß liegt bei 2350kJ/100g (567kcal/100g).
 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 5,2% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 8,3% |  |   
                  | Proteine | 25,2% |  |   
                  | Fette | 48,1% |  |   
                  | Rohfaser | 11% |  |  |     
           
            |  | Nüsse 
              in der Schale sind manuell leicht zu öffnen und ein hervorragender, 
              eiweißreicher Knabberartikel. Knapp 50% der US-amerikanischen 
              Produktion wird zu |  
           
            |  Erdnußbutter 
                verarbeitet. Zusatzstoffe des beliebten Sandwichaufstriches sind 
                Zucker, Salz und ein Emulsionsstabilisator, der aus Soja-, Baumwollkern- 
                und Rapsöl gewonnen wird. |  |     
           
            |  | Erdnüsse 
              sind über das ganze Jahr im Handel. In der Schale vorwiegend 
              ab Ende Oktober bis zum Ende der Weihnachtszeit. Hauptsächlich 
              werden bei uns die Nüsse aus den USA importiert. Die Erntezeit 
              vor Ort beginnt Ende August und reicht bis November. |    
 
           
            | Die 
              Heimat der Erdnuß liegt im Andengebiet zwischen Bolivien und 
              Brasilien. Der Anbau erstreckt sich heute über das gesamte 
              tropische und subtropische Gebiet. Die größten Produzenten 
              sind China, Indien, die USA, Afrika, Indonesien, Burma, Vietnam, 
              Brasilien und Argentinien, wobei die USA größter Produzent 
              eßbarer Erdnüsse sind. |  |   
 
           
            |  | Botanisch 
              gehört die Erdnuß wie die Bohne und Erbse zu den Hülsenfrüchtlern 
              (Leguminosae, Fabaceae). 
              Bei Erdnüssen bleibt die Hülse aber geschlossen, insofern 
              läßt sie sich eher bei den Nüssen einordnen. Die 
              Erdnuß ist ein Kraut, das bis zu 70cm hoch wird. Die Stengel 
              neigen sich mit fortschreitender Blüte nach unten und graben 
              sich in den Boden ein, wo sie nachreift. Die bräunliche bis 
              rötliche Hülse wird bis zu 6cm lang und ist in der Mitte 
              eingeschnürt. Sie enthält 2-3 Kerne, die von einem rötlichen 
              Häutchen umgeben sind. |     
 Im Handel werden klein- bis großhülsige, rundliche bis längliche 
          Sorten unterschieden. Die kleine Samen liefernden Sorten sind für 
          den Snackartikelbedarf bestimmt.
    
 Der größte Teil der Erdnußproduktion wird zur Gewinnung 
          des Erdnußöls verwendet, zweitwichtigstes Speiseöl nach 
          Sojabohnenöl, daneben dient es zur Herstellung von Margarine, Seife, 
          Anstrichmitteln, etc.
 
 
 |