|  Kiwai, Japanische 
          Stachelbeere
 wissenschaftl. Name:
 Actinidia arguta
 französisch: Kiwai
 englisch: Tara vine, Hardy kiwi, Kiwi-grapes
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Kiwai 
          oder Japanische Stachelbeere  
 
           
            | Einmal 
              begonnen die kleinen kiwiähnlichen Früchte (Actinidiaceae) 
              zu essen, kann man nur schwer davon ablassen. Unglaublich süß 
              (24% Zucker) und konzentriert und ein wahres Vitamin C-Paket (60-400mg/100g). 
              Kiwais haben die Form kleiner Weintrauben, bei Reife bereits etwas 
              eingetrocknet, und in hell- bis dunkelgrüner oder roter bis 
              bräunlicher Variante erhältlich. Die froststarken Strauchgewächse 
              stammen ursprünglich aus einer Region, die von Ostsibirien, 
              Korea, Japan bis nach Ostchina reicht. Heutzutage werden Kiwais 
              in den USA, Kanada und Rußland kultiviert. |  |  
 
           
            |  | In 
              Europa sind Frankreich, Italien und auch Deutschland die Haupterzeuger. 
              Besonders in Südfrankreich hat die Frucht an Bedeutung gewonnen. 
              "Kiwai rouge" wird Ende August/Anfang September reif, 
              "Kiwai vert" Anfang Oktober. |  Von Mitte September 
          bis Dezember kann der Handel versorgt werden, sie sind meist in Plastikschälchen 
          abgepackt und hängen noch an den dünnen Ästchen wie bei 
          Trauben zusammen. Gekühlt sind Kiwais noch gut eine Woche haltbar.    
   | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |