|  Mandarine und Clementine
 wissenschaftl. Name:
 Citrus reticulata
 französisch: Mandarine et Clémentine
 englisch: Mandarin and Clementine
 spanisch: Mandarina et Clementina
 italienisch: Mandarino et Clementina
 
  
  
  
        
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
    | Mandarine und 
          Clementine 
  In der Fachsprache 
          nennt sich diese Frucht "Easy Peeler", d.h. das Ablösen 
          der Schale vom Fruchtfleisch geht sehr leicht. Von allen Zitrusfrüchten 
          haben sie den süßesten Geschmack. Sie sind klein bis mittelgroß, 
          gelb bis orangefarben. In der Form sind sie etwas abgeplattet, um den 
          Stielansatz stark gefaltet.  
          
            |  | Die Clementine 
              ist eine Unterart der gewöhnlichen Mandarine, die aus einer 
              Kreuzung zwischen Mandarine und der Pomeranze stammt, so die Theorie 
              von "Pater Clement Rodier". Wahrscheinlicher ist, dass 
              die Clementine eine Mandarinenart aus China ist. |   Im Mittelmeerraum 
          ist sie heute die populärste Mandarine. Sie sind häufig mit 
          einem kleinen Höcker am Stielansatz versehen, die Schale ist etwas 
          dicker als bei der Mandarine. Das Fruchtfleisch, und das ist das attraktive, 
          enthält keine bzw. nur sehr wenige Kerne. Mandarinen können 
          dagegen 15-20 Kerne enthalten. Clementinen enthalten mehr Zucker und 
          weniger Säure. Sie halten sich bis zu 2 Monate. Mandarinen dagegen 
          lösen sich bei 1-2 wöchiger Lagerung vom Fruchfleisch ab ("Puffigkeit"), 
          verlieren an Süße und Geschmack, trocknen schließlich 
          aus.Mandarinen und Clementinen sind jedoch weniger kältebeständig 
          als Orangen, d.h. sie sind auf jeden Fall gegen Frost zu schützen.
 
  Mandarinen und 
          Clementinen enthalten 195kJ/100g (46kcal/100g) an Nährwert.
 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 86,7% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 10,1% |  |   
                  | Proteine | 0,7% |  |   
                  | Fette | 0,3% |  |   
                  | Rohfaser | 1,7% |  |  |   Hervorzuheben 
          sind die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor, 
          die B-Vitamine und Vitamin C (30mg/100g).  
 
           
            | Die 
              kleinen, süß-aromatischen Zitrusfrüchte sind leicht 
              zu schälen, ein Messer ist nicht notwendig und die Hände 
              werden nicht schmutzig. Für den, dem die kleinen Kernchen lästig 
              sind, gibt es auch kernlose Varianten. Sie sind gut zu transportieren, 
              d.h. zum Mitnehmen zur Schule oder zur Arbeit ein idealer erfrischender 
              und gesunder Vitaminlieferant in der kalten Jahreszeit. |  |     Die Mittelmeermandarine 
          wird Ende November bis Anfang Januar geerntet, eine klassische Mandarine 
          zur Weihnachtszeit. Stärker in den Vordergrund haben sich dagegen 
          die Satsumas und die nahezu kernlosen Clementinen geschoben. Wichtigste 
          Mandarinenart ist die Tardivo, die von Kennern sehr beliebt und in der 
          o.a. Saison qualitativ hochwertig ist.Im gesamten Winterhalbjahr finden Sie die Zitrusfrüchte im Handel 
          und auf den Märkten.
  
 
           
            |  | Der 
              Ursprung von Mandarinen liegt vermutlich in Nordostindien oder Südwestchina. 
              Erst zu Beginn des 19. Jh. gelangte die Frucht nach England, von 
              wo aus sie sich in den Mittelmeerraum verbreitete. Spanien und Marokko sind die Hauptproduzenten, daneben Italien, 
              Frankreich (Korsika), Griechenland, Zypern u.a.
 |     
           
            | Der immergrüne 
                Mandarinenbaum der Familie Rutaceae 
                erreicht nur eine mittlere Höhe, hat schlanke Äste und 
                ist ein wenig bedornt. Er zählt zu den kälteresistentesten 
                von allen Zitrusgewächsen, die Früchte hingegen sind 
                sehr frostempfindlich.  |  |   
  Es gibt zahlreiche 
          Hybriden, zum einen innerhalb der Gruppe der Mandarinen, zum anderen 
          Kreuzungen zwischen Mandarinen und anderen Zitrusfrüchten.Wichtigste Clementinensorte Spaniens ist die "Clemenules", 
          die von November bis Februar geerntet werden kann.
 Satsuma ist eine Mandarinensorte mit Ursprung in Japan, der Hauptproduzent 
          für Europa ist Spanien. Sie ist gelblicher gefärbt, in der 
          Schale dünner, enthält wenige Kerne. Das Fruchtfleisch ist 
          orangefarben, im Geschmack ist die Satsuma ein wenig säuerlicher. 
          Sie sind die frühesten Mandarinen auf dem Markt (Mitte September 
          die Sorten "Okitsu" und "Clausellina", Mitte Oktober 
          "Owari" bis zum Saisonende Ende Januar).
 Wie auch bei den Orangen bleibt die Schale in Regionen mit geringeren 
          Tag-Nacht-Temperaturschwankungen und weniger tiefen Nachttemperaturen 
          nahezu grün.
    
   |