|  Holunderbeerewissenschaftl. Name:
 Sambucus nigra
 französisch: Sureau, Seu, Sus
 englisch: Elderberry
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Holunderbeere 
 
           
            | Holunderbeeren 
              gehören botanisch zu den Caprifoliaceae-Gewächsen. 
              Der im Juni/Juli weißblühende Holunderstrauch kann bis 
              zu 7m hoch werden und wächst in ganz Europa und Asien. Ende 
              August/Anfang September beginnt die Ernte der kleinen, scharzen 
              Holunderdolden. |  |  
 Holunderbeeren wachsen 
          auch in unseren Breitengraden in Wildvorkommen. Frisch können Sie 
          bedenkenlos reife, d.h. violette bis schwarze, Beeren ohne Stiel verzehren. 
          Sie schmecken süß-säuerlich, ein wenig herb. Denn unreife 
          enthalten das Blausäure abspaltende Sambunigrin.  
 
           
            | Holunderbeeren 
              sind gesundheitlich äußerst wertvoll. Für Wachstum 
              und ältere Menschen bestens geeignet. Sie enthalten das Provitamin 
              A, Vitamin B1, B2, B6, 
              Niacin, P und C. | 
                 
                  | Wasser | 80,9% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 6,5% |  |   
                  | Proteine | 2,5% |  |   
                  | Fette | 1,7% |  |   
                  | Rohfaser | --------- |  |  |  Hauptsächlich 
          können Sie Holunderbeeren in den verarbeiteten Produkten erhalten: 
          Konfitüre, Mus, Saft, Nektar, Multivitamin-Getränken u.ä. 
          100g der Beeren enthalten 229kJ oder 54kcal. 
 
          
            |  | Verwechseln 
              Sie Holunderbeeren nicht mit dem Zwergholunder (Sambucus ebulus), 
              der auch schwarze Beeren trägt, die aber leicht giftig und 
              ungenießbar sind, und dem Traubenholunder. Traubenholunder 
              (Sambucus racemosa) trägt rote Beeren, bei denen die 
              Kerne nicht mitverzehrt werden sollten, da diese ebenfalls Sambunigrin 
              enthalten. Doch treffen Sie im Wald öfter auf die oben beschriebenen 
              Holunderbeeren. |  
  
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |