| Blumenkohl
 wissenschaftl. Name:
 Brassica oleracea var. botrytis
 französisch: Chou-fleur
 englisch: Cauliflower
 spanisch: -
 italienisch: Cavolfiore
  
  
    
  
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Blumenkohl  
 
           
            | Weiß 
              ist der Blumenkohl nur, da sich heutzutage bei einigen Sorten die 
              grünen Blätter über den Kohl neigen und ihn so vor 
              Sonnenlicht schützen. Diese Eigenart verhilft auch dazu, dass 
              Blumenkohl lange haltbar ist, da die Blüte verzögert wird. 
              Achten Sie auf knackig festen Kohl (ohne Flecken) und einen angenehmen 
              Duft. Aussagekräftig für die Qualität sind auch die 
              grünen Außenblätter, die ebenfalls saftig sein sollten. |  |   
 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 91,7% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 2,3% |  |   
                  | Proteine | 2,4% |  |   
                  | Fette | 0,4% |  |   
                  | Rohfaser | 2,9% |  |  |  100g Blumenkohl 
          enthalten 92kJ oder 22kcal. Er ist leicht verdaulich.   
 
           
            | Frankreich, 
              Italien, Belgien und Holland sind die Hauptproduzenten, die für 
              eine ganzjährige Belieferung sorgen. Von Anfang Juni bis Ende 
              Oktober können Sie Blumenkohl frisch aus deutschem Freilandanbau 
              geniessen. |  |   
 
           
            |  | Blumenkohl 
              gehört zur Familie der Kreuzblütler (Cruciferae). 
              Er ist ein sehr pflegebdürftiges Gemüse, dh. reichlich 
              ZUgabe von Nährstoff sind nötig, damit ein prachtvoller 
              Kohl gedeiht. Anders wie beim Brokkoli haben sich die Blütenknospen 
              noch nicht ausgebildet, sondern Blumenkohl wird in einer früheren 
              Phase geerntet, in der ein kompakter Kopf die Form ausmacht. |   
 Neben dem gängigen 
          weißen Blumenkohl sind auf dem Markt gelegentlich noch der kleine 
          Mini-Blumenkohl (aus Frankreich), elfenbeinfarbener, grüner oder 
          violetter Kohl anzutreffen. Interessant ist noch der Romanesco, grün-gelb 
          mit gewölbten Röschen und herzhafterem Geschmack, an eine 
          Mischung aus Brokkoli und Blumenkohl erinnernd. 
 | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruitlife.  |