|  Brotbaumfrucht, Brotfrucht
 wissenschaftl. Name:
 Artocarpus altilis
 französisch: Fruit à pain
 englisch: Breadfruit
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 info@fruitlife.de
 | Brotbaumfrucht 
           
 
          
            | Die 
              kugeligen, etwa 1kg schweren Früchte stammen aus der gleichen 
              Familie wie die Jackfrüchte (Moraceae). 
              Bei dieser unglaublich sättigenden Frucht ist fast alles verzehrbar: 
              breiig und süßlich. Aus den noch hellgrünen, unreifen 
              Früchten fließt ein klebriger Milchsaft aus. |  |  Bei zunehmender 
          Reife werden die Brotfrüchte sehr weich und leicht bräunlich. 
          Die Schale ist sehr dünn und kann durchaus mitverzehrt werden. 
          Innen verbirgt sich cremiges, weißgelbliches Fruchtfleisch, wie 
          ein zarter Pudding. Die meisten angebotenen Sorten enthalten keine Kerne. 
          Also können Sie nahezu in der Frucht versinken. Falls es zu viel 
          für Sie ist, bewahren Sie das restliche Stück im Kühlschrank 
          auf (in Folie eingewickelt).  
 
           
            | 100g 
              Brotbaumfrucht enthalten 467kJ oder 110kcal. In den Tropen gehört 
              die Frucht zum Grundnahrungsmittel, da sie besonders kohlenhydratreich 
              ist. Daneben enthält sie 21mg Vitamin C. | 
                 
                  | Wasser | 72% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 25,3% |  |   
                  | Proteine | 1,5% |  |   
                  | Fette | 0,3% |  |   
                  | Rohfaser | --------- |  |  |  
 
           
            |  | Beheimatat 
              ist der Brotbaum in Malaysia, auf den Sundainseln und in Polynesien. 
              Heutzutage wird der prächtige Baum oft als Zierde angepflanzt. |  
 
           
            | Er wächst schnell, wird sehr breitkronig und mißt 10-20m. 
              Die riesigen Blätter bieten genügend Schatten. Pro Jahr 
              können 50-200 Früchte vom Baum geerntet werden. Er blüht 
              und fruchtet das ganze Jahr über. Häufiger sind die Früchte 
              im französischen, niederländischen und englischen Handel 
              anzutreffen, da die Nachfrage von Einwanderern groß ist. |  |  
 In der Heimat wird 
          die Frucht auf unterschiedlichste Arten zubereitet. Die Verwendungsmöglichkeiten 
          variieren wie bei unserer Kartoffel. Die unreife Brotfrucht wird wie 
          ein Gemüse zubereitet.   
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |